Klebrigkeit lässt sich leicht an bekannten viskosen Flüssigkeiten wie Kleister, Klebstoff, Farbe, Honig, Sahne und Teig erkennen. Tatsächlich sind alle Flüssigkeiten (einschließlich Wasser, Alkohol, Blut, Schmieröl, Asphalt, Teig, Salben, Kosmetika, geschmolzener oder erweichter Kunststoff, Gummi, Glas, Metall und sogar Gas usw.) viskos. Da die Viskosität die grundlegende Eigenschaft von Flüssigkeiten ist, sind alle Flüssigkeiten viskos. Viskosität ist die innere Reibung einer Flüssigkeit, also ihre Widerstandsfähigkeit gegen Verformungen (Fließen ist eine der Verformungsformen). Viskosität ist der Grad der Klebrigkeit und ein Maß für die innere Reibung bzw. den Fließwiderstand.
Viskositätsbereich | 1–1.000.000 cP | Umweltebene | IP68 |
Genauigkeit | ±3,0 % | Stromversorgung | 24 V |
Wiederholbarkeit | ±1 % | Ausgabe | Viskosität 4~20 mADC |
Temperaturmessbereich | 0-300℃ | Temperatur | 4~20 mADC Modbus |
Temperaturgenauigkeit | 1,00 % | Schutzstufe | IP67 |
Sensordruckbereich | <6,4 MPa | Explosionsschutzstandard | ExdIIBT4 |
(Angepasst über 10 MPa) | Kalibrierung | Standard-Beispiellösung | |
Sensortemperaturbereich | <450℃ | Viskositätseinheit | willkürlich eingestellt |
Signalantwortzeit | 5s | Verbinden | Flansch DN4.0, PN4.0, |
Material | Edelstahl 316 (Standard) | Gewindeanschluss | M50*2 Benutzer optional |
Optionale Handhabung anderer Materialien | Flanschnorm | HG20592 | |
Standard | Hochglanzpoliert mit Teflonbeschichtung |