Wählen Sie Lonnmeter für genaue und intelligente Messungen!

  • Unterschied zwischen direkter und indirekter Dichtemessung

    Unterschied zwischen direkter und indirekter Dichtemessung

    Die Dichte-Masse-Prozent-Kennzahl ist eine wichtige Kennzahl in der komplexen Welt der Materialcharakterisierung und dient als Indikator für Qualitätssicherung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Prozessoptimierung in der Luft- und Raumfahrt, der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Erfahrene Fachleute zeichnen sich dadurch aus...
    Mehr lesen
  • Wie wählt man den richtigen Öldrucktransmitter aus?

    Wie wählt man den richtigen Öldrucktransmitter aus?

    Inline-Öldrucktransmitter sind unverzichtbare Instrumente zur Öldruckmessung in Rohrleitungen oder Systemen und ermöglichen die Drucküberwachung und -regelung in Echtzeit. Im Vergleich zu Standarddrucktransmittern sind Inline-Modelle für die nahtlose Integration in die...
    Mehr lesen
  • Wie verbessern Drucktransmitter die Sicherheit in gefährlichen Umgebungen?

    Wie verbessern Drucktransmitter die Sicherheit in gefährlichen Umgebungen?

    Sicherheit hat in gefährlichen Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Verarbeitung und der Stromerzeugung oberste Priorität. In diesen Branchen werden in der Regel gefährliche, ätzende oder flüchtige Stoffe unter extremen Bedingungen wie hohem Druck verarbeitet. Alle oben genannten Faktoren sind die Ursache für …
    Mehr lesen
  • Drucksensor vs. Wandler vs. Transmitter

    Drucksensor vs. Wandler vs. Transmitter

    Drucksensor/-transmitter/-transducer: Viele sind sich über die Unterschiede zwischen Drucksensor, Drucktransmitter und Drucktransmitter nicht im Klaren. Diese drei Begriffe sind in bestimmten Kontexten austauschbar. Drucksensoren und -transducer lassen sich unterscheiden...
    Mehr lesen
  • PCB-Reinigungsprozess

    PCB-Reinigungsprozess

    Bei der Herstellung von Leiterplatten (PCBs) wird die Oberfläche von faserverstärkten Kunststoffen mit Kupferschichten versehen. Anschließend werden Leiterbahnen auf die flache Kupferschicht geätzt und anschließend verschiedene Bauteile auf die Platte gelötet.
    Mehr lesen
  • Einschränkungen von Coriolis-Massedurchflussmessern bei der Dichtemessung

    Einschränkungen von Coriolis-Massedurchflussmessern bei der Dichtemessung

    Es ist bekannt, dass Schlämme in Entschwefelungsanlagen aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften und ihres hohen Feststoffgehalts sowohl abrasive als auch korrosive Eigenschaften aufweisen. Die Dichte von Kalksteinschlämmen lässt sich mit herkömmlichen Methoden nur schwer messen. Daher...
    Mehr lesen
  • Lebensmittel- und Getränkekonzentrationstechnologie

    Lebensmittel- und Getränkekonzentrationstechnologie

    Lebensmittel- und Getränkekonzentration: Lebensmittelkonzentration bedeutet, einen Teil des Lösungsmittels aus flüssigen Lebensmitteln zu entfernen, um Produktion, Konservierung und Transport zu verbessern. Man kann sie in Verdampfungs- und Gefrierkonzentration unterteilen. ...
    Mehr lesen
  • Verfahren zur Kohle-Wasser-Aufschlämmung

    Verfahren zur Kohle-Wasser-Aufschlämmung

    Kohle-Wasser-Schlamm I. Physikalische Eigenschaften und Funktionen Kohle-Wasser-Schlamm ist ein Schlamm aus Kohle, Wasser und einer geringen Menge chemischer Zusätze. Je nach Verwendungszweck wird Kohle-Wasser-Schlamm in hochkonzentrierten Kohle-Wasser-Schlammbrennstoff und Kohle-Wasser-Schlamm unterteilt ...
    Mehr lesen
  • Bentonit-Schlamm-Mischverhältnis

    Bentonit-Schlamm-Mischverhältnis

    Dichte von Bentonit-Schlämmen 1. Klassifizierung und Leistung von Schlämmen 1.1 Klassifizierung Bentonit, auch als Bentonitgestein bekannt, ist ein Tongestein mit einem hohen Anteil an Montmorillonit, das oft eine kleine Menge an Illit, Kaolinit, Zeolith, Feldspat, C... enthält.
    Mehr lesen
  • Herstellung von Maltose aus hochkonzentrierter Stärkemilch

    Herstellung von Maltose aus hochkonzentrierter Stärkemilch

    Übersicht über Malzsirup Malzsirup ist ein Stärkezuckerprodukt, das aus Rohstoffen wie Maisstärke durch Verflüssigung, Verzuckerung, Filtration und Konzentration hergestellt wird. Der Hauptbestandteil ist Maltose. Basierend auf dem Maltosegehalt kann er in M40, M50 usw. eingeteilt werden.
    Mehr lesen
  • Technologie zur Verarbeitung von Instantkaffeepulver

    Technologie zur Verarbeitung von Instantkaffeepulver

    1938 führte Nestlé die fortschrittliche Sprühtrocknung zur Herstellung von Instantkaffee ein, wodurch sich Instantkaffeepulver schnell in heißem Wasser auflöste. Darüber hinaus erleichterten das geringe Volumen und die geringe Größe die Lagerung. Daher entwickelte es sich schnell zum Massenmarkt.
    Mehr lesen
  • Messung der Sojamilchkonzentration bei der Herstellung von Sojamilchpulver

    Messung der Sojamilchkonzentration bei der Herstellung von Sojamilchpulver

    Messung der Sojamilchkonzentration. Sojaprodukte wie Tofu und getrocknete Tofustangen werden meist durch Gerinnen von Sojamilch hergestellt, wobei die Konzentration der Sojamilch einen direkten Einfluss auf die Produktqualität hat. Die Produktionslinie für Sojaprodukte umfasst typischerweise eine Sojabohnenmühle...
    Mehr lesen
123456Weiter >>> Seite 1 / 14