I. Bestimmung der Alkoholkonzentration bei der Destillation
Beobachten Sie Blasen beim Brauen
Die beim Brauen entstehenden Blasen sind ein wichtiges Kriterium zur Beurteilung der Alkoholkonzentration. Der Spirituosenhersteller schätzt die vorläufige Alkoholkonzentration anhand der Menge, Größe und Dauer der während der Destillation entstehenden Blasen. Spirituosen mit mehr Blasen und längerer Dauer weisen in der Regel einen höheren Alkoholgehalt auf.
Dampfdruck- und Zeiteinstellung
Die Konzentration des Alkohols lässt sich durch Veränderung des Dampfdrucks und der Destillationszeit anpassen. Der Alkoholhersteller passt die Heiztemperatur an, um die Konzentration des Alkohols an unterschiedliche Siedepunkte von Alkohol und Wasser anzupassen. Die Alkoholgewinnung erfolgt durch die Korrelation von Temperatur und Dichte auf der Grundlage von 20 °C und einer Konzentration von 55 °C, also mit der Methode „drei Temperaturen und eine Konzentration“.


Eliminieren Sie Vorschüsse und Finten
Der destillierte Schnaps wird in Vorlauf, Herz und Nachlauf unterteilt. Vorlauf und Nachlauf weisen eine geringe Konzentration auf und können nicht als fertiger Schnaps verwendet werden. Der Schnapshersteller entfernt 10 % des Vorlaufs im vorderen Teil und 5 % des Nachlaufs im hinteren Teil und verwendet nur den Herzlauf im mittleren Teil als fertigen Schnaps. Der Nachlauf kann zurück ins Sieb gegeben und erneut destilliert werden.
Passen Sie die Destillationsgeschwindigkeit an
Eine zu hohe oder zu niedrige Destillationsgeschwindigkeit beeinflusst die Konzentration der Flüssigkeit. Im Allgemeinen sollte die destillierte Flüssigkeit innerhalb von 20–30 kg pro Stunde liegen, um sicherzustellen, dass die Konzentration der Flüssigkeit stabil ist und den Anforderungen entspricht.
2. Verarbeitung nach der Extraktion
Klassifizierung und Lagerung
Extrahierte Flüssigkeiten werden nach Konzentration und Geschmack kategorisiert und gelagert, was das spätere Mischen und Dosieren erleichtert.
Auswahl verschiedener Spirituosen und aromatisierter Spirituosen
Spirituosen werden während des Brauprozesses mehrfach extrahiert und variieren im Geschmack. Durch die Auswahl von Spirituosen aus verschiedenen Runden und die Zugabe von aromatisiertem Alkohol (z. B. Soßen- und Grundgeschmack) können Konzentration und Geschmack des Spirituosen angepasst werden.
Qualitätsprüfung
Überprüfen Sie den Alkoholgehalt, den Geschmack und das Aroma des extrahierten Alkohols, um sicherzustellen, dass die Qualität den Anforderungen entspricht.
Sample Blending und Formal Blending
Mischen Sie eine Probe, um das Verhältnis verschiedener Basen zu optimieren, nachdem Sie den Körper der Flüssigkeit bestimmt haben. Anschließend werden sie chargenweise mit mechanischen Geräten wiealcoholKonzeptntrationmeterfür eine gleichmäßige Störung, um die gleichbleibende Konzentration und den Geschmack sicherzustellen.
Verifizierung und Feinabstimmung
Entnehmen Sie nach der Chargenmischung eine kleine Menge Proben zur sensorischen, physikalischen und chemischen Bewertung und vergleichen Sie diese mit den Ergebnissen der Probenmischung. Bei Abweichungen analysieren Sie die Ursache und nehmen Sie Anpassungen vor, bis der Standard erreicht ist.

3. Anwendung des Lonnmeter Online-Dichtemessgeräts
Während des Brauprozesses kann das Lonnmeter Online-Dichtemessgerät die Dichte und Konzentration des Schnapses in Echtzeit überwachen und liefert präzise Daten für Destillation und Mischung. Seine Vorteile:
Echtzeitüberwachung: Die Dichte der Spirituose wird in Echtzeit gemessen, um dem Spirituosenhersteller zu helfen, die Konzentration der Spirituose bei der Destillation genauer zu kontrollieren.
Automatische Steuerung: Der Dampfdruck und die Destillationsgeschwindigkeit werden automatisch angepasst, um die Produktionseffizienz zu verbessern, wenn diealcohol Dichtedanke für die Hilfeterist mit der Destillationsanlage verbunden.
Qualitätssicherung: Es werden genaue Konzentrationsdaten bereitgestellt, um die Geschmacks- und Qualitätskonsistenz des fertigen Likörs beim Mischen sicherzustellen.
Zusammenfassung
Die Kontrolle der Alkoholkonzentration beim Spirituosenbrauen ist ein komplexer und heikler Prozess, der Destillation, Entfernung von Vorlauf und Nachlauf, Auswahl verschiedener Spirituosenrunden, Verschnitt und andere Arbeitsabläufe umfasst. Durch die Kombination traditioneller Techniken mit moderner Technologie (wie z. B.LängenmeterOnline-Dichtemessgerät) kann die Konzentration des Schnapses genauer kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass Qualität und Geschmack des Schnapses den erwarteten Standards entsprechen.
Beitragszeit: 07.02.2025