Die Lonnmeter-Gruppe ist spezialisiert auf die Suche, Entwicklung und den Vertrieb von Automatisierungsinstrumenten wieOnline-Dichtemessgerät, außerdem Anbieter von After-Sales-Support, um den normalen Betrieb unserer Automatisierungsinstrumente zu gewährleisten.
1. Bedeutung von Inline-Dichtemessgeräten in Nassentschwefelungssystemen
Im Entschwefelungssystem der Nassentschwefelung von Rauchgasen ist die Dichte der Kalksuspension ein wichtiger Parameter und muss dauerhaft überwacht und angepasst werden. Sie ist unerlässlich für die zuverlässige Qualität des Entschwefelers und trägt somit zur Kontrolle der Entschwefelungseffizienz von Schwefeldioxid bei. Daher ist ein präzises und zuverlässiges Online-Dichtemessgerät entscheidend für die Verbesserung der Konversionsrate der Kalksuspension.

I. Dichte der Kalkschlämme
Im Schlammherstellungssystem einer Nasskugelmühle gibt es in der Regel zwei Dichtemessgeräte. Eines davon befindet sich am Auslass der Schlammumwälzpumpe der Kugelmühle und misst die Dichte des Kalkschlamms. Der Bediener kontrolliert die Schlammdichte, um die Konzentration im Rotationszentrum des Kalkschlamms sicherzustellen und so einen qualifizierten Kalkschlamm zu erhalten.
Ein weiteres Dichtemessgerät ist am Auslassrohr der Kalkschlammpumpe angebracht, um die Dichte des in den Absorptionsturm eintretenden Kalkschlamms zu messen, die dem Absorptionsturm hinzugefügte Kalkmenge genau zu berechnen und die automatische Anpassung des pH-Werts des Absorptionsturms sicherzustellen.
II. Dichte der Kalkaufschlämmung im Absorptionsturm
Im Nassentschwefelungssystem für Kalkschlamm reagiert der dem Absorptionsturm zugeführte Kalkschlamm mit dem Schwefeldioxid im Rauchgas, und nach der Oxidation entsteht im Absorptionsturm schließlich Calciumsulfat. Durch Messung der Dichte des Kalkschlamms am Boden des Absorptionsturms wird die Dichte des Kalkschlamms im Absorptionsturm überwacht, um die Sättigung im Betrieb zu steuern.
Darüber hinaus wird zur Messung des Flüssigkeitsstands im Absorptionsturm ein Drucktransmitter verwendet, um den statischen Druck des Flüssigkeitsstands direkt zu messen, damit der Turm vollständig geschlossen ist. Der Flüssigkeitsstand variiert je nach Dichte.
Der Flüssigkeitsstand ist erst nach der Dichtekorrektur der Kalkaufschlämmung durch ein Dichtemessgerät genau. Im Allgemeinen befindet sich das Dichtemessgerät für Kalkaufschlämmung am Auslass der Förderpumpe.

2. Herausforderungen im Nassentschwefelungssystem
Probleme mit Schlammdichtemessgeräten sind in den letzten Jahrzehnten zunehmend aufgetreten. Sie neigen beispielsweise zu Verschleiß, Verstopfung und erfordern regelmäßige Wartung. Abgenutzte oder verstopfte Dichtemessgeräte liefern dann keine genauen Echtzeitwerte mehr. Beispielsweise erreicht der Durchfluss einer Förderpumpe 220 Tonnen/Stunde, was die Lebensdauer des Massendurchflussmessers auf zwei Monate verkürzt.
3. Lösung
Als professioneller Lösungsanbieter für Dichtemessung bietet Lonnmeter seinen Kunden bei technischen Problemen zwei Optionen.Digitales Dichtemessgerät für SchlammMisst die Dichte von Kalkschlamm mithilfe einer in den Schlamm eingetauchten Stimmgabel. Diese erfasst und überwacht die Vibration am mit dem Dichtemessgerät verbundenen Ende. Die Dichte der umgebenden Flüssigkeiten beeinflusst die Resonanzfrequenz.
4. Vorteile des Schlammdichtemessgeräts
Veröffentlichungszeit: 24. Dezember 2024