Ab einer bestimmten Bohrtiefe ist es notwendig, eine Verrohrung in das Bohrloch einzuführen und Zementierungsarbeiten durchzuführen. Die Verrohrung wird installiert, um eine ringförmige Barriere zu bilden. Anschließend pumpt der Bohrer Zementschlamm nach unten; dieser steigt auf und füllt den Ringraum bis zur vorgegebenen Zementobergrenze (TOC). Bei der speziellen Zementierung erzeugt flüssiger Zementschlamm einen hydrostatischen Druck, wenn er durch die Verrohrung und den kleinen Ringraum zirkuliert. Dies führt zu hohem Reibungsdruck und erhöht den Druck am Bohrlochboden.
Übersteigt der Bohrlochdruck den Normalwert, bricht die Formation und es kommt zu einem Bohrlochkontrollvorfall. Dann dringt Zementschlamm in die Formation ein. Im Gegenteil, ein unzureichender Bohrlochdruck reicht nicht aus, um den Formationsdruck aufrechtzuerhalten. Aus diesem Grund ist es wichtig, die richtige Schlammdichte und das richtige Gewicht für den Druck in einer bestimmten Tiefe zu verwenden und Echtzeit-Zementschlammdichtemessgerätum die erwartete Präzision zu erreichen.

Empfohlenes Schlammdichtemessgerät und Installation
Hochpräzise und stabilnichtnukleares Ultraschall-Dichtemessgerätist eine ideale Option für die Echtzeit-Dichteüberwachung. DieZementschlammdichtewird durch die Übertragungszeit vom Sender zum Empfänger bestimmt, wobei Störungen durch Schlammviskosität, Partikelgröße und Temperatur beseitigt werden.
Dernichtnukleares Dichtemessgerät onlineEs wird empfohlen, in der Nähe des Einspritzpunkts Rohrleitungen zu installieren, um sicherzustellen, dass die erhaltenen Messwerte mit der Schlammmenge übereinstimmen, die in den Brunnen gelangt. Gleichzeitig sollten ausreichend gerade Rohrleitungen sowohl stromaufwärts als auch stromabwärts desUltraschall-Dichtemessgerätminimiert die Einflüsse der Strömungsbedingungen der Flüssigkeit.

Komfort durch Inline-Dichtemessgeräte
Durch die Integration in ein Automatisierungssteuerungssystem können Messwerte der Zementschlammdichte in Echtzeit erfasst und angezeigt werden. Bediener können Dichteschwankungskurven, aktuelle Dichtewerte und Abweichungen vom vorgegebenen Dichtesollwert im zentralen Kontrollraum beobachten.
Das Steuerungssystem passt die Schlammdichte nach einem Alarmsignal automatisch anhand voreingestellter Programme an. Der Regelmechanismus erhöht die Wasser- oder Zusatzstoffzufuhr. Ist die Dichte hingegen zu niedrig, wird der Zementanteil erhöht.
Vorteile des neuen Ultraschall-Dichtemessgeräts
Das nichtnukleare Dichtemessgerät misst die Dichte von Zementschlämmen in Echtzeit mittels Ultraschall und unterliegt keinen Einschränkungen durch Umweltbehörden. Es ist unabhängig von Schaum oder Blasen im Schlamm. Betriebsdruck, Flüssigkeitsabrieb und Korrosion haben keinen Einfluss auf die Genauigkeit der Endergebnisse. Nicht zuletzt machen die niedrigen Kosten und die lange Lebensdauer dieses Messgeräts es zu einem beliebten Messgerät für Inline-Dichtemessgeräte wie Stimmgabel-Dichtemessgeräten, Coriolis-Dichtemessgeräten und dergleichen.
Beitragszeit: 02.01.2025