Defekte wie Farbunterschiede, Schwankungen in der Beschichtungsdicke und sogar Risse werden durch Schwankungen in der Glasurviskosität verursacht. Inline-Viskositätsmessgeräte oder -monitore ermöglichen eine intelligente Steuerung der Glasurdichte oder -viskosität und reduzieren gleichzeitig die wiederholte manuelle Probenahme.
Die Keramikfliesenindustrie hat in den letzten Jahrzehnten dramatische Veränderungen erlebt. Immer mehr Hersteller vonSanitärkeramik,Keramikfliesen, UndGeschirr/Keramik Koboldort fullyautomated manufacTuringprocess ZukeepConsistentqualitätUndproductivität.DerNthosemanufacturrsareafähigbis figureaus commondefectinDieMannufactUrinHausarztRocess.

Vorteile der Glasurschlammkontrolle
Die präzise Kontrolle der Viskosität der Glasurmasse ist ein entscheidender Faktor für dieKeramikfliesenindustrie. Die Aufrechterhaltung einer optimalen Viskosität gewährleistet eine gleichmäßigeGlasurschichtdicke, was sich direkt auf die Qualität des Endprodukts auswirkt. AutomatisierteViskositätsüberwachungeliminiert manuelle Inkonsistenzen, reduziert Abfall und verbessert die Effizienz inSanitäranlagenUndKeramikfliesenfabriken. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Verbesserte Produktqualität: Konstante Viskosität minimiert Defekte wieNadelstichdefekte in der BeschichtungUndBlasendefekte in der Beschichtung, wodurch ein glattes, langlebiges Finish gewährleistet wird.
- Erhöhte Produktivität: Automatisierung reduziert Ausfallzeiten durch manuelle Anpassungen und ermöglichtGeschirr-/Töpferfabrikenum die Produktion zu skalieren.
- Kosteneinsparungen: Durch die Minimierung von Glasurabfall und Nacharbeit können Hersteller Material- und Arbeitskosten senken.
- Einhaltung von Standards: Durch präzise Steuerung wird sichergestellt, dass die Fliesen die ästhetischen und funktionalen Anforderungen erfüllen, die für High-End-Anwendungen entscheidend sind.
MitInline-Viskositätsmonitoreerhalten Hersteller Einblicke in Echtzeit und können so proaktive Anpassungen vornehmen, umBeschichtungskonsistenzwährend der gesamten Produktion.
Häufige Defekte durch inkonsistente Viskosität
Eine ungleichmäßige Viskosität der Glasurmasse ist eine Hauptursache für Fehler bei der Herstellung von Keramikfliesen. Diese Mängel beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern verkürzen auch die Lebensdauer der Fliesen. Nachfolgend sind die häufigsten Probleme aufgeführt:
- Nadelstichdefekte in der Beschichtung: Pinholes entstehen durch austretende Gase aus dem Fliesenkörper durch nicht ausreichend flüssige Glasur und erzeugen kleine, sichtbare Löcher auf der Oberfläche, die die Dichtigkeit beeinträchtigen.)
- Blasendefekte in der Beschichtung: Große Blasen, die beim Brennen nicht heilen, führen zu Oberflächenfehlern. Dieses Problem lässt sich durch Anpassen der Viskosität – entweder höher, um Blasen unter der Oberfläche einzuschließen, oder niedriger, um ein schnelles Entweichen zu ermöglichen – mildern.
- Orangenhaut-Beschichtungsdefekt: Hohe Viskosität und Oberflächenspannung verhindern das Entweichen von Blasen und hinterlassen beim Abkühlen Vertiefungen auf der Glasuroberfläche.
- Farbvariationen: Viskositätsschwankungen führen zu einem ungleichmäßigen Auftragen der Glasur und damit zu inkonsistenten Farben auf den Fliesen, ein häufiges Problem beiKeramikfliesenfabriken.
Diese Mängel unterstreichen die Notwendigkeit robusterViskositätsüberwachungum sicherzustellenBeschichtungskonsistenzund die Ausschussrate zu senken.
Anwendung in Glasurzuführungssystemen
Moderne Glasurzufuhrsysteme, wie z. B. Glockenglasurzufuhrsysteme, erfordern eine präzise Steuerung für einen gleichmäßigen Glasurauftrag. Diese Systeme verwenden ein Metallrohr mit Pumpmechanismus, um eine konstante Glasurhöhe zu gewährleisten, die über ein Ventil und eine Düse gesteuert wird. Manuelle Anpassungen berücksichtigen jedoch häufig Viskositätsschwankungen, die durch Temperaturschwankungen oder Materialinkonsistenzen verursacht werden. Die Integration einesInline-Viskositätsmonitorin diese Systeme ermöglicht die Echtzeitmessung und Anpassung der Glasurviskosität. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Durchflussrate und reduziert Defekte wieNadelstichdefekte in der BeschichtungUndBlasendefekte in der Beschichtung. FürSanitäranlagenUndGeschirr-/Töpferfabriken, die automatisierte Viskositätskontrolle rationalisiert das Auftragen der Glasur und verbessert Durchsatz und Qualität.
Auswirkungen unterschiedlicher Viskosität bei Glasurvorgängen
Schwankungen in der Glasurviskosität wirken sich direkt auf die Qualität und Effizienz der Glasurarbeiten aus. Hohe Viskosität kann zuOrangenhautbeschichtungsfehlerund ungleichmäßige Glasurverteilung, während niedrige Viskosität übermäßiges Fließen verursachen kann, was zu dünnen Beschichtungen undNadelstichdefekte in der Beschichtung. Diese Inkonsistenzen erhöhen die Ausschussrate, erhöhen die Produktionskosten und verzögern Liefertermine. Durch die ImplementierungViskositätsüberwachung, können Hersteller den Glasurfluss stabilisieren und so eine gleichmäßigeGlasurschichtdickeund Minimierung von Defekten. Echtzeitdaten vonInline-Viskositätsmonitoreermöglicht es dem Bediener, Parameter sofort anzupassen und dabeiBeschichtungskonsistenzselbst unter schwankenden Bedingungen wie Temperatur- oder Feuchtigkeitsänderungen. Dies führt zu hochwertigeren Fliesen und einer verbesserten BetriebseffizienzKeramikfliesenfabrikenUndSanitäranlagen.
Parameter
- Viskositätsbereich:1 - 1.000.000 cP
- Genauigkeit:±3,0 %
- Wiederholbarkeit:±1 %
- Temperaturgenauigkeit:1,0 %
- Sensordruckbereich:< 6,4 MPa (Angepasst für Drücke über 10 MPa)
- Umweltqualität:IP68
- Stromversorgung:24 VDC
- Ausgabe: Viskosität4 - 20 mA DC
- Temperatur:4 - 20 mADC Modbus
- Schutzstufe:IP67
- Explosionsschutzstandard:ExdIIBT4
- Temperaturbeständigkeitsbereich:< 450℃
- Signalreaktionszeit:5s
- Material:Edelstahl 316 (Standardkonfiguration)
- Kalibrierung:Standardprobenflüssigkeit
- Verbindung:Flansch DN4.0, PN4.0
- Gewindeanschluss:M50*2
- Flanschstandard:HG20592
Produktlösung zur Viskositätsüberwachung
Lonnmeter bietet modernsteInline-Viskositätsmonitoreentwickelt, um die Herausforderungen der Glasurschlamm-Verwaltung in derKeramikfliesenindustrieUnsere Lösungen ermöglichen Viskositäts- und Temperaturmessungen in Echtzeit und damit eine präzise Kontrolle der Glasureigenschaften. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Hohe Genauigkeit: Lonnmeter-Sensoren liefern wiederholbare Messungen sowohl für newtonsche als auch für nicht-newtonsche Flüssigkeiten und gewährleisten so zuverlässige Daten für komplexe Glasurschlämme.
- Einfache Integration: Die Plug-and-Play-Installation in Mischtanks oder Rohrleitungen dauert weniger als 30 Minuten und minimiert so die Ausfallzeiten inKeramikfliesenfabriken.
- Robustes Design: Hermetisch abgedichtete Sensoren aus Edelstahl 316L sind beständig gegen Partikel und erfordern keine Wartung, ideal für raue Industrieumgebungen.
- Temperaturkompensation: Eingebaute Temperatursensoren gewährleisten genaue Viskositätsmessungen, die für die AufrechterhaltungBeschichtungskonsistenzunter unterschiedlichen Bedingungen.
DerOnline-Prozessviskosimeter, ein Online-Viskosimeter für Echtzeitmessungen, schwingt mit einer bestimmten Frequenz entlang seiner Achse. Der konische Sensor schert Flüssigkeiten, wenn diese über den Sensor fließen. Die verlorene Energie wird anhand der Viskositätsänderung berechnet. Die Energie wird von der elektronischen Schaltung erfasst und vomInline-Prozessviskosimeter.Da die Flüssigkeitsscherung durch Vibration erfolgt, kann sie aufgrund ihrer einfachen mechanischen Struktur – ohne bewegliche Teile, Dichtungen und Lager – dem Druck standhalten.
Durch die Automatisierung der Viskositätskontrolle reduzieren Lonnmeter-Lösungen Defekte wieBlasendefekte in der BeschichtungUndOrangenhautbeschichtungsfehler, Verbesserung der Produktqualität und Betriebseffizienz inSanitäranlagenUndGeschirr-/Töpferfabriken.
Häufige Fragen zur Überwachung der Glasurviskosität
Warum ist die Viskositätsüberwachung in der Keramikfliesenindustrie so wichtig?
Viskositätsüberwachungsorgt für konsistenteGlasurschichtdicke, wodurch Defekte wieNadelstichdefekte in der BeschichtungUndBlasendefekte in der Beschichtung. Es verbessert die Produktqualität und minimiert Abfall inKeramikfliesenfabriken.
Wie verbessert ein Inline-Viskositätsmonitor die Beschichtungskonsistenz?
EinInline-Viskositätsmonitorliefert Echtzeitdaten und ermöglicht so eine automatische Anpassung des Glasurflusses. Dadurch bleibtBeschichtungskonsistenz, wodurch Probleme wieOrangenhautbeschichtungsfehlerund sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild der Fliesen.
Kann die Viskositätsüberwachung die Produktionskosten senken?
Ja, durch die Minimierung des Glasurverlusts und die Reduzierung der durch Defekte verursachten Ausschussraten,Viskositätsüberwachungsenkt die Material- und Arbeitskosten und steigert die Effizienz inSanitäranlagenUndGeschirr-/Töpferfabriken.
Abschluss
ImKeramikfliesenindustrie, das Erreichen von makellosenGlasurschichtdickeUndBeschichtungskonsistenzist für die Herstellung hochwertiger Fliesen ohneNadelstichdefekte in der Beschichtung,Blasendefekte in der Beschichtung, UndOrangenhautbeschichtungsfehler. Durch die Einführung fortschrittlicherViskositätsüberwachungmitInline-Viskositätsmonitore, Hersteller inSanitäranlagen,Keramikfliesenfabriken, UndGeschirr-/Töpferfabrikenkann die Produktqualität verbessern, Abfall reduzieren und die Betriebseffizienz steigern. Die innovativen Lösungen von Lonnmeter bieten Echtzeitkontrolle, gewährleisten einen gleichmäßigen Glasurauftrag und minimieren kostspielige Defekte. Sind Sie bereit, Ihre Keramikproduktion zu optimieren?Angebot anfordernKommen Sie noch heute vorbei und entdecken Sie, wie Lonnmeter Ihren Verglasungsprozess verändern kann!
Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2025