Präzision ist der Grundstein für Spitzenleistungen in der Brauindustrie. Höchste GenauigkeitAlkoholkonzentrationsmessgerätstellt eine solide Grundlage sowohl für die Herstellung von handwerklich hergestelltem Whiskey in kleinen Mengen als auch für die Produktion großer Mengen dar. Herkömmliche Methoden zur Bestimmung der Alkoholkonzentration erweisen sich im Vergleich zu modernen Automatisierungssensoren und -technologien als umständlich und zeitaufwändig.
Herausforderungen der traditionellen Alkoholkonzentrationsbestimmung
Traditionelle Alkoholkonzentrationsmessung mit einemPyknometer or Alkoholometerist die gängige Methode zur Konzentrationsbestimmung. Dennoch haben sich in den letzten Jahrzehnten in der Praxis die Mängel dieser traditionellen Messungen allmählich herausgestellt.
Das klassische Pyknometer erfordert ein komplexes und sorgfältiges Verfahren wie Probenvorbehandlung, hochpräzise Versiegelung und Temperaturkontrolle. Geringe Abweichungen in Konzentration oder Dichte können zu unvollständiger Alkoholverdampfung oder Überdestillation führen. Das Destillat wird mit Wasser auf sein ursprüngliches Volumen verdünnt und die Dichtemessung erfolgt typischerweise bei 20 °C, wobei bereits eine Abweichung von ±0,1 °C einen großen Unterschied bei der Konzentrations- und Dichtemessung ausmacht.
Das Alkoholometer misst die Alkoholkonzentration anhand der Eintauchtiefe auf Basis des Archimedes-Prinzips. Die Konzentrationsmesswerte variieren erheblich aufgrund der Wärmeausdehnung und -kontraktion bei unterschiedlichen Temperaturen. Präzise Konzentrationsmesswerte basieren daher auf einer stabilen Umgebung, die viele Faktoren wie Temperatur, Druck usw. berücksichtigt.

Messstellen im Brauprozess
DerAlkoholdichtemessgerätermöglicht Endbenutzern die Integration derInline-DichtemessgerätoderInline-Konzentrationsmessgerätzur Verbesserung der präzisen Konzentrationskontrolle inBrauprozesseDarüber hinaus ermöglicht es eine Echtzeitüberwachung von Dichteänderungen in der Gärungsphase, in der die Umwandlung von Zucker in Alkohol der entscheidende Prozess bei der Wein- oder Spirituosenherstellung ist.
DerDichtemessgerät für AlkoholDas System überwacht auch die Konzentration des Destillats nach dem Verlassen des Kondensators in Echtzeit. Es wird häufig zur Messung der Alkoholkonzentration bei einer Standardtemperatur von 20 °C verwendet. Sobald die Alkoholkonzentration den gewünschten Bereich für Premium-Spirituosen erreicht, regelt das System automatisch den Durchfluss und verbessert so die Ausbeute an hochwertigen Produkten deutlich.

Darüber hinaus kann der Alkoholgehalt während der langwierigen Reifungsphase überwacht werden, in der sich Alkohol mit Aromastoffen verbindet. Online-Dichtemessgeräte überwachen kontinuierlich den Alkoholgehalt und gewährleisten so Stabilität trotz Umweltschwankungen. Sollten Temperaturschwankungen zu Alkoholverdunstung oder einer Veränderung der Flüssigkeit führen, benachrichtigt das System den Brauer umgehend und passt die Reifungsbedingungen an. Dies garantiert, dass das Endprodukt auch nach Jahren der Reifung einen reichen Geschmack und ein einzigartiges Aroma aufweist.
Die InlineDichtemessgerät AlkoholÜberwacht die Dichte jede Minute durch Korrelation der Vibrationsfrequenz und minimiert so das Risiko potenzieller manueller Fehler. Hervorragende Wiederholgenauigkeit mit Abweichungen von nur ±0,0001 g/cm³ bei wiederholten Messungen derselben Probe. Langlebiges und hygienisches Material – Edelstahl 316L ist auch unter strengen Lebensmittelsicherheitsstandards sicher genug für den Kontakt mit Flüssigkeiten.
DerKonzentrationsmessgerät AlkoholDer einfache mechanische Aufbau erfordert nur minimalen Wartungsaufwand, wodurch Betriebsausfallzeiten und häufiges Zerlegen und Reinigen reduziert werden. Die Integration des digitalen Alkoholkonzentrationsmessgeräts ist ein zukunftsweisender Schritt hin zu präzisen Automatisierungsprozessen für eine optimierte Produktion. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte direkt an unsere Ingenieure. Fordern Sie jetzt ein Angebot an!
Beitragszeit: 08.01.2025