Wählen Sie Lonnmeter für genaue und intelligente Messungen!

Wie wählt man den richtigen Öldrucktransmitter aus?

Inline-Öldrucktransmittersind unverzichtbare Instrumente zur Öldruckmessung in Rohrleitungen oder Systemen und ermöglichen Drucküberwachung und -regelung in Echtzeit. Im Vergleich zu Standard-Drucktransmittern sind Inline-Modelle für die nahtlose Integration in den Durchflussweg über Gewinde- oder Flanschverbindungen ausgelegt und eignen sich ideal für die Öl- und Gasindustrie, die Automobilindustrie, Hydrauliksysteme und Industriemaschinen.

Informieren Sie sich über anwendungsspezifische Anforderungen, bevor Sie sich für Inline-Öldrucktransmitter entscheiden. Die gemessenen Druckwerte werden in elektrische Signale umgewandelt und zur weiteren Analyse und Regelung an das intelligente Steuerungssystem übermittelt.

Wesentliche Faktoren, die sorgfältige Überlegungen erfordern

Für eine genaue und zuverlässige Überwachung müssen Druckbereich, Durchfluss und Viskosität, verschiedene Sensortechnologien, kompatible Materialien und das Ausgangssignal berücksichtigt werden. Gleichzeitig müssen Umwelt- und Sicherheitsanforderungen in den Zielbereichen berücksichtigt werden.

Anforderungen für die Wertanwendung

Der minimale und maximale Öldruck in den Rohrleitungen bestimmt, dass dieSortiment an Drucktransmitterndeckt diese Werte ab, um mögliche Schäden oder ungenaue Messwerte zu verhindern.

Arten der Druckmessungwerden in Manometerdruck, Absolutdruck und Differenzdruck eingeteilt und beziehen sich auf den atmosphärischen Druck, das Vakuum oder die Differenz zwischen zwei entsprechenden Punkten.

Bündige Membranen sind erforderlich inviskos oder turbulentStröme aus Angst vor Verstopfungen oder Messfehlern.

Sensortechnologien von Drucktransmittern

Kapazitive Transmittereignen sich für allgemeine Anwendungen, bei denen kostengünstige Drucktransmitterlösungen mit mittlerer Genauigkeit erforderlich sind;

Diffuse Siliziumtransmittersind für Hydraulik- oder Öl- und Gassysteme geeignet und gewährleisten hohe Genauigkeit und Stabilität in weiten Druckbereichen.

Piezoresistive Senderzeichnen sich durch hervorragende Genauigkeit aus und sind in industriellen Anwendungen wie der Pipeline-Überwachung oder Automobilsystemen weit verbreitet;

Kompatible Materialien

Medienberührte Teile von Drucktransmittern wie Membran oder Gehäuse müssen in der Öl- und Gasverarbeitung ausreichend langlebig sein. Für unterschiedliche Medien stehen verschiedene Materialien zur Verfügung: Edelstahl, Titanlegierungen, Tantal oder Keramikbeschichtungen.
Edelstahl (SS316L) ist im Allgemeinen eine kostengünstige Lösung für die meisten Öle und leicht korrosiven Stoffe in Inline-Transmittern. Titanlegierungen eignen sich für stark korrosive Öle oder raue Umgebungen, sind aber teuer. Tantal ist ideal für extrem korrosive Stoffe, aber teuer und nicht mit starken Basen kompatibel.

Wählen Sie das richtige Ausgangssignal

Der Ausgang des Senders muss in Ihr Steuerungs- oder Überwachungssystem integriert werden:

  • 4-20 mA: Standard für industrielle Anwendungen, zuverlässig für die Signalübertragung über große Entfernungen.
  • 0-10 V: Geeignet für spannungsbasierte Systeme, die häufig in Automobilen oder kleineren Anlagen verwendet werden.
  • Digitale Ausgänge (z. B. HART, Modbus): Bevorzugt für intelligente Systeme, die eine Diagnose oder Fernkonfiguration erfordern.

Stellen Sie sicher, dass das Ausgangssignal den Anforderungen Ihres Systems entspricht, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.

Bewerten Sie Umwelt- und Sicherheitsanforderungen

Inline-Transmitter sind oft anspruchsvollen Bedingungen ausgesetzt:

  • Gefahrenbereiche: Wählen Sie bei Öl- und Gasanwendungen (z. B. Pipelines, Raffinerien) explosionsgeschützte oder eigensichere Transmitter, die nach Standards wie ATEX, FM oder CSA zertifiziert sind, um Zündrisiken zu vermeiden.
  • Schutz vor eindringenden Medien (IP/NEMA-Bewertungen): Wählen Sie für den Außenbereich oder feuchte Umgebungen einen Sender mit einer hohen IP-Schutzart (z. B. IP67 oder IP68), um ihn vor dem Eindringen von Staub, Wasser oder Öl zu schützen.
  • Temperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Transmitter innerhalb der Temperaturgrenzen Ihres Systems arbeitet. Inline-Transmitter in Hochtemperaturanwendungen (z. B. Motorölüberwachung) benötigen eine robuste Temperaturtoleranz.

Wählen Sie den richtigen Prozessanschluss

Inline-Transmitter müssen sicher mit der Rohrleitung verbunden werden:

  • GewindeverbindungenGängige Optionen wie 1/4" NPT-, G1/2- oder M20-Gewinde eignen sich für die meisten Inline-Anwendungen. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Abdichtung (z. B. mit O-Ringen oder PTFE-Band), um Leckagen zu vermeiden.
  • Flanschverbindungen: Wird in Hochdruck- oder Großrohrleitungen für geringe Druckabfälle und sichere Installation verwendet.
  • Kompatibilität der Rohrgrößen: Stellen Sie sicher, dass der Anschluss des Senders zu Ihrem Rohrdurchmesser passt, um Durchflussbeschränkungen oder Installationsprobleme zu vermeiden.

Wählen Sie einen Verbindungstyp, der eine lecksichere, stabile Installation ohne Unterbrechung des Durchflusses gewährleistet.

Kosten und Leistung ausbalancieren

Hochwertige Materialien wie Tantal oder fortschrittliche Technologien verbessern zwar die Haltbarkeit und Genauigkeit, sind aber für weniger anspruchsvolle Anwendungen möglicherweise nicht erforderlich. SS316L-basierte Transmitter mit kapazitiver oder piezoresistiver Technologie bieten oft eine kostengünstige Alternative. Berücksichtigen Sie bei der Bewertung der Optionen die Lebenszykluskosten, einschließlich Wartung, Kalibrierung und möglicher Ausfallzeiten. Ein zuverlässiger Transmitter reduziert die langfristigen Kosten.


Veröffentlichungszeit: 25. April 2025