Wählen Sie Lonnmeter für genaue und intelligente Messungen!

Wie bestimmt man die NaOH-Konzentration vor der Vorverarbeitung von Fasern?

Natriumhydroxid (NaOH), auch bekannt als Ätznatron oder Lauge, ist ein wichtiger Bestandteil in den meisten industriellen Prozessen, insbesondere bei der Herstellung von Verdünnungsmitteln, Kunststoffen, Brot, Textilien, Tinten, Pharmazeutika und Pigmenten. PräziseKonzentration von NaOHsind ein wesentlicher Einflussfaktor auf die Produktqualität.

NaOH-Konzentrationwiegt in der Vorbehandlung von Naturfasern (wie Baumwolle und Wolle) und synthetischen Fasern in derTextil- und FärbeindustrieVerunreinigungen wie Fett, Wachs und Stärke sollen in der Vorbehandlung entfernt werden. Höhere NaOH-Konzentrationen können zu irreversiblen Schäden an Fasern führen, während niedrigere NaOH-Konzentrationen die erwartete Wirkung hinsichtlich der Entfernung von Verunreinigungen nicht erreichen. Daher ist die Echtzeitüberwachung der NaOH-Konzentration eine Voraussetzung für reibungslose Färbe- und Veredelungsprozesse, um die Gleichmäßigkeit der Textilfärbung und die Farbbrillanz zu verbessern.

Beschaffung

Nachteile der konventionellen Titration

Die Titration ist die am häufigsten verwendete Methode zur Messung der Konzentration von NaOH-Lösung. Im Vergleich zu intelligenten Inline-Messungen ist sie zudem eine zeit- und arbeitsintensive Methode.Dichtemessgerät für Flüssigkeiten. Darüber hinaus kann die Titration Konzentrationsänderungen nicht in Echtzeit erkennen und führt zu manuellen Fehlern, wenn sich Betriebsfaktoren ändern.

Darüber hinaus ist die Titration eher für die Batchanalyse geeignet als für automatisierte Batchsysteme in Echtzeit. Gleichzeitig ist sie nicht für hochfrequente Konzentrationsmessungen geeignet. Bediener sind Umgebungen mit flüchtigen oder gefährlichen Stoffen ausgesetzt, falls korrosive oder flüchtige Zusätze in der gesamten Produktionslinie vorhanden sind.

Verbesserungen der präzisen Dosierung in Automatisierungsprozessen

Die Inline-Flüssigkeitsdichtemessgerät, auch bekannt alsnichtnukleares Dichtemessgerät,Integriert in Automatisierungsprozesse von Textil- und Färbereien wirkt sich dies auf nachfolgende technische Prozesse wie Entschlichten, Sourcing, Mercerisieren, Färben, Drucken usw. aus.

EntschlichtenMittel werden in Wasser gelöst, um Schlichtemittel aus Textilien zu entfernen, wie z. B. NaOH-Lösungen in einer bestimmten Konzentration, die für bestimmte Textilien entwickelt wurde. Dieautomatisches DichtemessgerätStellt sicher, dass die Entschlichtungslösung im optimalen Bereich bleibt und gründlich entfernt werden kann. Dies verhindert technische Probleme wie ungleichmäßiges Färben und unzureichendes Entschlichten, reduziert Nacharbeitskosten und verbessert die Färbe- und Druckeffizienz.

Ätznatron und andere Chemikalien werden verwendet, um Verunreinigungen aus Textilien zu entfernen inBeschaffungDie präzise Dosierung der Chemikalien kann automatisch anhand von Echtzeit-Dichte- oder Konzentrationsdaten angepasst werden. Dadurch werden Gewebeweiße, Durchlässigkeit und andere Indikatoren deutlich verbessert. Dies ähnelt dem Mercerisierungsprozess.

Drucken

Die Dichte der Farbstofflösung kann mit dem digitalen Dichtemessgerät für Flüssigkeiten überwacht werden währendFarbstoffvorbereitungErmöglicht eine präzise Kontrolle der Farbstoffkonzentration und gewährleistet so eine gleichmäßige und präzise Färbung, ohne dass Farbabweichungen durch Konzentrationsschwankungen entstehen. DieFlüssigkeitskonzentrationsmessgerätVerbessert die Ausbeute beim Färben im ersten Durchgang, reduziert Defekte und minimiert Abfall. Es eignet sich zur Dichteüberwachung von Farbpasten bei der Farbpastenvorbereitung für den Druck.

Bitte wenden Sie sich an dieführender Hersteller LonnmeterFinden Sie sofort heraus, ob das Inline-Dichtemessgerät für Ihre Produktionslinie geeignet ist. Fordern Sie jetzt ein kostenloses Angebot an!


Veröffentlichungszeit: 10. Januar 2025