Inline-Dichtemessgerät
Zu den herkömmlichen Dichtemessgeräten gehören die folgenden fünf Typen:Stimmgabeldichtemessgeräte, Coriolis-Dichtemessgeräte, Differenzdruckdichtemessgeräte, Radioisotopendichtemessgeräte, UndUltraschall-DichtemessgeräteLassen Sie uns die Vor- und Nachteile dieser Online-Dichtemessgeräte näher betrachten.
1. Stimmgabel-Dichtemessgerät
DerStimmgabel-Dichtemessgerätfunktioniert nach dem Prinzip der Vibration. Dieses Vibrationselement ähnelt einer Stimmgabel mit zwei Zähnen. Der Gabelkörper vibriert aufgrund eines piezoelektrischen Kristalls an der Zahnwurzel. Die Frequenz der Vibration wird durch einen weiteren piezoelektrischen Kristall erfasst.
Durch die Phasenverschiebungs- und Verstärkungsschaltung vibriert der Gabelkörper mit der natürlichen Resonanzfrequenz. Wenn die Flüssigkeit durch den Gabelkörper fließt, ändert sich die Resonanzfrequenz mit der entsprechenden Vibration, sodass die elektronische Verarbeitungseinheit die genaue Dichte berechnet.
Vorteile | Nachteile |
Das Plug-and-Play-Dichtemessgerät lässt sich einfach installieren und erfordert keine Wartung. Es kann die Dichte einer Mischung messen, die Feststoffe oder Blasen enthält. | Das Dichtemessgerät funktioniert nicht einwandfrei, wenn es zur Messung von Medien verwendet wird, die zur Kristallisation und Ablagerung neigen. |
Typische Anwendungen
Im Allgemeinen wird das Stimmgabeldichtemessgerät häufig in der Petrochemie, der Lebensmittel- und Brauereiindustrie, der Pharmaindustrie, der organischen und anorganischen Chemie sowie in der Mineralverarbeitung (z. B. Ton, Karbonat, Silikat usw.) eingesetzt. Es wird hauptsächlich zur Grenzflächenerkennung in Mehrproduktpipelines in den oben genannten Branchen verwendet, z. B. zur Würzekonzentration (Brauerei), zur Kontrolle der Säure-Base-Konzentration, zur Konzentrationsbestimmung bei der Zuckerraffination und zur Dichtebestimmung gerührter Mischungen. Es kann auch zur Erkennung des Reaktorendpunkts und der Trennfläche verwendet werden.
2. Coriolis Online-Dichtemessgerät
DerCoriolis-DichtemessgerätDie Messung der Resonanzfrequenz dient der genauen Dichtebestimmung von Rohrleitungen. Das Messrohr schwingt konstant mit einer bestimmten Resonanzfrequenz. Die Schwingfrequenz ändert sich mit der Dichte der Flüssigkeit. Daher ist die Resonanzfrequenz eine Funktion der Flüssigkeitsdichte. Darüber hinaus lässt sich der Massenstrom innerhalb einer Rohrleitung direkt auf Basis des Coriolis-Prinzips messen.
Vorteile | Nachteile |
Das Coriolis-Inline-Dichtemessgerät kann drei Messwerte gleichzeitig erfassen: Massenstrom, Dichte und Temperatur. Es zeichnet sich unter anderen Dichtemessgeräten auch durch seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus. | Der Preis ist im Vergleich zu anderen Dichtemessgeräten relativ hoch. Bei der Messung körniger Medien neigt es zu Verschleiß und Verstopfung. |
Typische Anwendungen
In der petrochemischen Industrie wird es häufig in der Erdölverarbeitung, Ölraffination, Ölmischung und Öl-Wasser-Grenzflächenerkennung eingesetzt. Es ist unerlässlich, die Dichte von Erfrischungsgetränken wie Traubensaft, Tomatensaft, Fruktosesirup und Speiseöl bei der automatischen Getränkeverarbeitung zu überwachen und zu kontrollieren. Neben der oben genannten Anwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist es auch bei der Verarbeitung von Milchprodukten und der Kontrolle des Alkoholgehalts bei der Weinherstellung nützlich.
In der industriellen Verarbeitung ist es nützlich bei der Dichteprüfung von schwarzem, grünem und weißem Zellstoff sowie von alkalischen Lösungen, chemischem Harnstoff, Reinigungsmitteln, Ethylenglykol, Säure-Basen und Polymeren. Es kann auch im Bergbau für Sole, Kali, Erdgas, Schmieröl, Biopharmazeutika und in anderen Industrien eingesetzt werden.

Stimmgabel-Dichtemessgerät

Coriolis-Dichtemessgerät
3. Differenzdruck-Dichtemessgerät
Ein Differenzdruckdichtemessgerät (DP-Dichtemessgerät) nutzt den Druckunterschied über einen Sensor, um die Dichte einer Flüssigkeit zu messen. Es basiert auf dem Prinzip, dass die Flüssigkeitsdichte durch Messung des Druckunterschieds zwischen zwei Punkten ermittelt werden kann.
Vorteile | Nachteile |
Das Differenzdruckdichtemessgerät ist ein einfaches, praktisches und kostengünstiges Produkt. | Es weist im Vergleich zu anderen Dichtemessgeräten große Fehler und instabile Messwerte auf. Bei der Installation müssen strenge Anforderungen an die Vertikalität erfüllt werden. |
Typische Anwendungen
Zucker- und Weinindustrie:Extrahieren von Saft, Sirup, Traubensaft usw., Alkohol-GL-Grad, Ethan-Ethanol-Grenzfläche usw.;
Milchwirtschaft:Kondensmilch, Laktose, Käse, Trockenkäse, Milchsäure usw.;
Bergbau:Kohle, Kali, Sole, Phosphat, diese Verbindung, Kalkstein, Kupfer usw.;
Ölraffination:Schmieröl, Aromaten, Heizöl, Pflanzenöl usw.;
Lebensmittelverarbeitung:Tomatensaft, Fruchtsaft, Pflanzenöl, Stärkemilch, Marmelade usw.;
Zellstoff- und Papierindustrie:schwarzer Zellstoff, grüner Zellstoff, Zellstoffwäsche, Verdampfer, weißer Zellstoff, Ätznatron usw.;
Chemische Industrie:Säure, Natronlauge, Harnstoff, Reinigungsmittel, Polymerdichte, Ethylenglykol, Natriumchlorid, Natriumhydroxid usw.;
Petrochemische Industrie:Erdgas, Öl- und Gaswasserwäsche, Kerosin, Schmieröl, Öl-/Wasserschnittstelle.

Ultraschall-Dichtemessgerät
IV. Radioisotopendichtemessgerät
Das Radioisotopendichtemessgerät ist mit einer Radioisotopenstrahlungsquelle ausgestattet. Die radioaktive Strahlung (z. B. Gammastrahlen) wird vom Strahlungsdetektor empfangen, nachdem sie eine bestimmte Dicke des Messmediums durchdrungen hat. Die Dämpfung der Strahlung ist abhängig von der Dichte des Mediums, da die Dicke des Mediums konstant ist. Die Dichte kann durch interne Berechnungen des Geräts ermittelt werden.
Vorteile | Nachteile |
Das Messgerät für radioaktive Dichte kann Parameter wie die Dichte des Materials im Behälter messen, ohne direkten Kontakt mit dem Messobjekt zu haben, insbesondere bei hohen Temperaturen, hohem Druck, Korrosivität und Toxizität. | Ablagerungen und Abnutzung an der Innenwand der Rohrleitung führen zu Messfehlern, die Genehmigungsverfahren sind umständlich und die Verwaltung und Inspektion streng. |
Es wird häufig in der Petrochemie und Chemie, der Stahl-, Baustoff-, Nichteisenmetall- und anderen Industrie- und Bergbaubranche eingesetzt, um die Dichte von Flüssigkeiten, Feststoffen (wie gasgetragenem Kohlepulver), Erzschlamm, Zementschlamm und anderen Materialien zu ermitteln.
Anwendbar auf die Online-Anforderungen von Industrie- und Bergbauunternehmen, insbesondere für die Dichtemessung unter komplexen und rauen Arbeitsbedingungen wie rauen und harten, stark korrosiven, hohen Temperaturen und hohem Druck.
V. Ultraschall-Dichte-/Konzentrationsmessgerät
Ultraschall-Dichte-/Konzentrationsmessgeräte messen die Dichte von Flüssigkeiten anhand der Übertragungsgeschwindigkeit der Ultraschallwellen in der Flüssigkeit. Es ist erwiesen, dass die Übertragungsgeschwindigkeit bei einer bestimmten Dichte oder Konzentration und einer bestimmten Temperatur konstant ist. Änderungen der Dichte und Konzentration von Flüssigkeiten wirken sich auf die entsprechende Übertragungsgeschwindigkeit der Ultraschallwellen aus.
Die Übertragungsgeschwindigkeit von Ultraschall in Flüssigkeiten ist abhängig vom Elastizitätsmodul und der Dichte der Flüssigkeit. Daher führt eine unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeit von Ultraschall in einer Flüssigkeit bei einer bestimmten Temperatur zu einer entsprechenden Änderung der Konzentration oder Dichte. Mit den oben genannten Parametern und der aktuellen Temperatur können Dichte und Konzentration berechnet werden.
Vorteile | Nachteile |
Die Ultraschallerkennung ist unabhängig von Trübung, Farbe und Leitfähigkeit des Mediums sowie vom Strömungszustand und Verunreinigungen. | Der Preis dieses Produkts ist relativ hoch, und die Ergebnisse können durch Blasenbildung leicht verfälscht werden. Einschränkungen durch die Schaltung und raue Umgebungsbedingungen vor Ort beeinflussen die Messgenauigkeit zusätzlich. Auch die Genauigkeit dieses Produkts muss verbessert werden. |
Typische Anwendungen
Es ist in der Chemie-, Petrochemie-, Textil-, Halbleiter-, Stahl-, Lebensmittel-, Getränke-, Pharma-, Wein-, Papierherstellungs-, Umweltschutz- und anderen Branchen anwendbar. Es wird hauptsächlich verwendet, um die Konzentration oder Dichte der folgenden Medien zu messen und die damit verbundene Überwachung und Kontrolle durchzuführen: Säuren, Laugen, Salze; chemische Rohstoffe und verschiedene Ölprodukte; Fruchtsäfte, Sirupe, Getränke, Würze; verschiedene alkoholische Getränke und Rohstoffe zur Herstellung alkoholischer Getränke; verschiedene Zusatzstoffe; Umschaltung von Öl- und Materialtransporten; Öl-Wasser-Trennung und -Messung; und Überwachung verschiedener Haupt- und Hilfsstoffkomponenten.
Veröffentlichungszeit: 20. Dezember 2024