Wählen Sie Lonnmeter für genaue und intelligente Messungen!

Einschränkungen von Coriolis-Massedurchflussmessern bei der Dichtemessung

Es ist bekannt, dass Schlämme in Entschwefelungsanlagen aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften und ihres hohen Feststoffgehalts sowohl abrasive als auch korrosive Eigenschaften aufweisen. Die Dichte von Kalksteinschlamm lässt sich mit herkömmlichen Methoden nur schwer messen. Daher stehen viele Unternehmen bei der Auswahl des richtigen Kalksteinschlamms vor einem Dilemma. Derzeit werden primäre Dichtemessungen mit den folgenden drei Methoden zusammengefasst:

1.Differenzdruckdichtemessgerät;

2. Flüssigkeitsstandtransmitter;

3. Coriolis-Massendurchflussmesser.

Die Messung der Dichte von Kalksteinschlamm in Entschwefelungsanlagen mittels Massendurchflussmesser erfolgt aufgrund der Ähnlichkeit der Bauform von Massendurchflussmessern und Schwingrohrdichtemessern. Das Messrohr schwingt kontinuierlich mit einer bestimmten Resonanzfrequenz. Die Schwingfrequenz des Schwingrohrs variiert, wenn es mit Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte gefüllt ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frequenz des vibrierenden Rohrs die Dichte der Flüssigkeiten in der entsprechenden Flüssigkeit angibt. Es ist die primäre Methode inslurrydensitymeaüberement für seine hohe Präzision und den großen Dichtebereich für Schlämme. Die folgenden Punkte sollten beachtet werden, um eine vollständige Anpassung an die Anforderungen vor Ort zu gewährleisten.

Bei vertikaler oder horizontaler Installation des Geräts sollte das Messrohr nach oben ausgerichtet sein, um es vor der Ansammlung von Feststoffen zu schützen, die die Frequenz des Rohrs verändern und somit die Genauigkeit der Dichtemessung beeinträchtigen könnten. Bei der Verwendung des Coriolis-Massedurchflussmessers zur Dichtemessung wird der Einfluss der Durchflussrate bzw. der Fließgeschwindigkeit auf den Massedurchflussmesser oft übersehen. Obwohl die Durchflussrate des durch den Massedurchflussmesser fließenden Mediums die Dichtemessung nicht direkt beeinflusst, kann die hohe Strömungsgeschwindigkeit von Kalksteinschlamm zu erheblichem Verschleiß des Messrohrs des Massedurchflussmessers führen und so dessen Lebensdauer beeinträchtigen. Daher ist es ratsam, die Durchflussrate durch den Massedurchflussmesser so gering wie möglich zu halten, um seine Lebensdauer zu verlängern und Kosten zu senken.

Installieren Sie den Massemesser an einem Bypass, wenn die Durchflussrate in der Hauptleitung zu hoch ist, und regeln Sie die Durchflussrate über ein Ventil, um möglichem Verschleiß vorzubeugen. Er sollte nicht direkt am Auslass eines vertikalen Entlüftungsrohrs installiert werden, sondern auf der Druckseite der Pumpe (um niedrigen Druck zu vermeiden). Durch Materialablagerungen, Verschleiß und Korrosion verändert sich die mechanische Struktur des Messrohrs nach längerem Betrieb, und seine Resonanzfrequenz wird durch diese Faktoren beeinflusst, was die Genauigkeit der Dichtemessung verringert. Dann sind eine Neukalibrierung und Justierung vor Ort erforderlich. Vor einer längeren Außerbetriebnahme sollte die Rohrleitung mit sauberem Wasser gespült werden, um zu verhindern, dass sich Kalkstein am Innenrohr festsetzt oder die Rohrleitung verstopft, was die Messgenauigkeit verringern oder die Messung sogar unmöglich machen könnte.

Viskose Flüssigkeiten und Feststoffpartikel im Messmedium verursachen Verschleiß im Inneren des Schwingrohrs des Coriolis-Massendurchflussmessers. Der Verschleißzustand des Schwingrohrs hat einen gewissen Einfluss auf die Offline-Kalibrierung des Durchflussmessers, die Fehlerdiagnose und die vibrationsbasierte Messung der Flüssigkeitsviskosität. Der durch Feststoffpartikel verursachte Verschleiß der Rohrleitung kann zu einem schnellen Ausfall des Massendurchflussmessers führen.

Im Gegensatz,Ultraschall-DichtemessgeräteDie auf dem akustischen Impedanzprinzip basierenden Systeme sind von Partikelverschleiß nicht betroffen. Daher sind sie extrem langlebig und nahezu unempfindlich gegenüber Abrieb durch Partikel im Schlamm. Kontaktieren Sie uns gerne.Längenmeterund fordern Sie ein kostenloses Angebot an, wenn Sie über ein Problem verwirrt sind.


Veröffentlichungszeit: 14. Februar 2025