Wählen Sie Lonnmeter für genaue und intelligente Messungen!

Lösung zur Biogasentschwefelung

Biogas wird angesichts der knapper werdenden fossilen Brennstoffe immer wertvoller. Es enthält den hochkorrosiven Schwefelwasserstoff (H₂S), der mit Metallen wie Rohrleitungen, Ventilen und Verbrennungsanlagen reagiert. Die Reaktion beeinträchtigt die mechanische Festigkeit und die Lebensdauer der Anlagen.

Entschwefelung ist ein umweltfreundliches Verfahren zur Reduzierung von Schwefeldioxidemissionen, die die Hauptursache für sauren Regen und Luftverschmutzung sind. Die Entschwefelung ist eine notwendige Maßnahme zur Einhaltung strenger Umweltvorschriften. Darüber hinaus verbessert sie die Verbrennungseffizienz für eine sauberere Verbrennung, steigert die Energieausbeute und senkt gleichzeitig die Betriebskosten.

Biogasentschwefelung

Herausforderungen bei der traditionellen Biogasentschwefelung

Bei der traditionellen Biogasentschwefelung gibt es wesentliche Probleme wie Messverzögerungen, manuelle Fehler, hohen Arbeitsaufwand und Sicherheitsbedenken. Lassen Sie uns nun die oben genannten Probleme einzeln betrachten.

Die gängige Methode zur Dichteüberwachung ist die manuelle, periodische Probenahme. Die Dichte der Entschwefelungsflüssigkeit kann jedoch während dieser Zeiträume schwanken, wodurch kritische Anomalien bei plötzlicher Beschleunigung oder Verlangsamung der Entschwefelungsreaktionen übersehen werden. Die verzögerte Messung erschwert es Endnutzern, Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.

Manuelle Probenentnahme und -übertragung bergen Fehlerpotenzial. Beispielsweise reagiert die Entschwefelungsflüssigkeit leicht mit Luft oder wird durch Verunreinigungen verunreinigt, was zu Messungenauigkeiten führt. Darüber hinaus können der Betrachtungswinkel, Blasen in der Flüssigkeit oder Umweltveränderungen unzuverlässige Messwerte verursachen.

Die arbeitsintensive manuelle Probenahme und Messung erhöht den Arbeitsaufwand und die Betriebskosten, insbesondere in großen Entschwefelungsanlagen mit vielen Messstellen. Bediener, die Schadstoffen aus Entschwefelungsflüssigkeiten ausgesetzt sind, haben häufig mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Darüber hinaus kann die häufige manuelle Arbeit in der Umgebung von brennbarem Biogas zu statischer Elektrizität und sogar Funkenbildung führen.

Funktionen des Flüssigkeitsdichtemessgeräts

Bei der Entschwefelung von Biogas spielen Online-Dichtemessgeräte eine entscheidende Rolle, da sie Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit verbessern. Hier sind ihre wichtigsten Anwendungen:

  1. Überwachung der Konzentration von Entschwefelungsflüssigkeiten
    Bei der nassen Biogasentschwefelung wird eine alkalische Lösung verwendet, um Schwefelwasserstoff (H₂S) im Gegenstrom zu entfernen. Die Konzentration der Entschwefelungsflüssigkeit korreliert mit ihrer Dichte, die Online-Dichtemessgeräte in Echtzeit überwachen können. Dies ermöglicht es den Betreibern, optimale Flüssigkeitskonzentrationen einzuhalten und so eine effiziente H₂S-Entfernung und Prozessstabilität zu gewährleisten.
  2. Optimierung der Reaktionsbedingungen
    Die Dichte der Entschwefelungsflüssigkeit ändert sich, wenn während der chemischen Reaktion Reaktanten verbraucht und Produkte gebildet werden. Online-Dichtemessgeräte erfassen diese Dichteschwankungen und liefern Einblicke in Reaktionsverlauf und -effizienz. Bediener können Parameter wie Temperatur, Druck und Additivanteile anpassen, um die Entschwefelungsrate zu erhöhen und die Schwefelentfernungsleistung zu verbessern.
  3. Kontrolle der Abwasserbehandlung
    Bei der Entschwefelung entsteht Abwasser mit hohen Konzentrationen an Sulfaten und anderen Schadstoffen. Online-Dichtemessgeräte überwachen die Dichte dieses Abwassers und helfen so, die Schadstoffkonzentrationen zu bestimmen. So können Abwasserbehandlungsstrategien präzise angepasst werden, um Umweltstandards einzuhalten.
  4. Verhindern von Geräteblockaden
    Bei Prozessen wie der atmosphärischen nassoxidativen Entschwefelung (z. B. mit Natriumcarbonatlösungen) können unzureichende Flüssigkeitszirkulation oder falsche Sprühdichte zu Verstopfungen in Entschwefelungstürmen führen. Online-Dichtemessgeräte erkennen Dichteverschiebungen und warnen frühzeitig. So können Probleme wie Fouling oder Verstopfung von Füllkörperbetten vermieden werden.
  5. Gewährleistung der Systemstabilität und -sicherheit
    Durch Echtzeit-Feedback kritischer Dichteparameter unterstützen diese Messgeräte einen stabilen Systembetrieb und reduzieren das Risiko von Geräteschäden oder Prozessunterbrechungen. Darüber hinaus minimieren sie die Belastung des Menschen mit gefährlichen Stoffen, da häufige manuelle Probenahmen in potenziell gefährlichen Umgebungen entfallen.

Empfohlene Produkte und entsprechende Vorteile

Stimmgabel-Dichtemessgerät Nr. 1

Sie eignen sich ideal für Schlämme, wie sie in Nassentschwefelungsprozessen vorkommen. Sie bieten kontinuierliche Dichtemessung in Echtzeit und lassen sich einfach direkt einbauen. Ihre robuste Konstruktion reduziert die Wartungskosten und erhöht die Systemzuverlässigkeit, wodurch sie sich für industrielle Biogasanwendungen eignen.

Online-Dichtekonzentrationsmessgerät

Stimmgabel-Dichtemessgerät

 

Ultraschall-Dichtemessgerät Nr. 2

Das Messgerät ist für verschiedene Anwendungen geeignet, darunter auch für die chemische Produktion. Dank seines robusten Designs, der Kompatibilität mit korrosiven Flüssigkeiten und der digitalen Datenausgabe eignet es sich hervorragend für die Überwachung von Biogasentschwefelungsanlagen.

Ultraschall-Dichtemessgerät Lonnmeter

Coriolis-Durchflussmesser Nr. 3

Obwohl sie in erster Linie Coriolis-Durchflussmesser sind, können sie auch die Dichte in Prozessen mit Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte hochgenau messen. Sie eignen sich zuverlässig für die Biogasentschwefelung, bei der eine präzise Steuerung der chemischen Reaktion unerlässlich ist.

Die Lösung für die Biogasentschwefelung sollte die zentrale Rolle der industriellen Automatisierung und Präzisionssteuerung bei der Prozessoptimierung hervorheben. Durch den Einsatz von Echtzeit-Überwachungstools, wie z. B. Inline-Dichtemessgeräten, können Industrien die Konzentration der Entschwefelungsflüssigkeit effektiv steuern und so eine hohe Effizienz und Systemstabilität gewährleisten. Dies verhindert nicht nur Korrosion und Verstopfungen der Anlagen, sondern senkt auch die Betriebskosten und verbessert die Umweltverträglichkeit durch die Minimierung schädlicher Emissionen wie Schwefelwasserstoff.

Darüber hinaus reduziert die Automatisierung des Entschwefelungsprozesses den Arbeitsaufwand erheblich, erhöht die Sicherheit und gewährleistet einen kontinuierlichen, zuverlässigen Betrieb. Die präzise Steuerung der Entschwefelungsflüssigkeit ermöglicht eine Feinabstimmung der Reaktionsbedingungen und verbessert so letztendlich die Energieausnutzung und die Biogasqualität. Diese Fortschritte stellen einen großen Fortschritt in der nachhaltigen Industrie dar und stehen im Einklang mit modernen Energiezielen und Umweltschutz.


Veröffentlichungszeit: 31.12.2024