Wählen Sie Lonnmeter für genaue und intelligente Messungen!

Messung der Sojamilchkonzentration bei der Herstellung von Sojamilchpulver

Messung der Sojamilchkonzentration

Sojaprodukte wie Tofu und getrocknete Tofustangen werden meist durch Gerinnen von Sojamilch hergestellt, und die Konzentration der Sojamilch wirkt sich direkt auf die Produktqualität aus. Die Produktionslinie für Sojaprodukte umfasst typischerweise eine Sojamühle, einen Mischtank für Rohschlamm, einen Kochtopf, eine Siebmaschine, einen isolierten Tank, einen Rückstandsmischtank und ein Versorgungssystem für Rückstände und Wasser. Sojaproduktfabriken verwenden zur Herstellung von Sojamilch im Allgemeinen zwei Verfahren: Rohschlamm und gekochten Schlamm. Die Sojamilch gelangt nach der Trennung von Schlamm und Rückstand in den isolierten Tank, während der Sojarückstand zwei Waschgängen unterzogen und anschließend in einer Zentrifuge getrennt wird. Das erste Waschwasser wird im Verdünnungsprozess der groben Rückstände wiederverwendet, und das zweite Waschwasser wird als Mahlwasser im Sojamahlprozess wiederverwendet.

Sojamilchpulverproduktion

Die Bedeutung der Sojamilchkonzentration

Sojamilch ist eine kolloidale Lösung, die Sojaprotein enthält. Die Anforderungen an die Sojamilchkonzentration variieren bei der Gerinnung, und die zugesetzte Gerinnungsmittelmenge muss proportional zum Proteingehalt der Sojamilch sein. Daher ist die Bestimmung der Sojamilchkonzentration bei der Herstellung von Sojaprodukten von entscheidender Bedeutung. Die Zielkonzentration der Sojamilch richtet sich nach den handwerklichen Anforderungen an die jeweiligen Sojaprodukte. Die Stabilität der Sojamilchkonzentration ist für die kontinuierliche Produktion von Sojaprodukten von entscheidender Bedeutung. Starke oder häufige Schwankungen der Sojamilchkonzentration beeinträchtigen nicht nur nachfolgende Prozesse (insbesondere automatisierte Gerinnungssysteme), sondern führen auch zu einer inkonsistenten Produktqualität und damit zu einer Beeinträchtigung der Gesamtproduktqualität.

Anforderungen an die Sojamilchkonzentration für verschiedene Sojaprodukte

Südlicher Tofu erfordert eine etwas höhere Sojamilchkonzentration, da Gips als Gerinnungsmittel verwendet wird. Aus 1 kg rohen Sojabohnen lassen sich im Allgemeinen 6–7 kg Sojamilch herstellen, wobei die Gerinnungstemperatur zwischen 75–85 °C liegt.

Für Nord-Tofu ist eine etwas geringere Sojamilchkonzentration erforderlich, da die Salzlake als Gerinnungsmittel verwendet wird. Aus 1 kg rohen Sojabohnen können in der Regel 9–10 kg Sojamilch gewonnen werden, wobei die Gerinnungstemperatur zwischen 70–80 °C liegt.

GDL-Tofu benötigt eine höhere Sojamilchkonzentration als Süd- und Nord-Tofu und verwendet Glucono-Delta-Lacton (GDL) als Gerinnungsmittel. Im Allgemeinen werden aus 1 kg rohen Sojabohnen 5 kg Sojamilch gewonnen.

Getrocknete Tofustangen: Bei einer Sojamilchkonzentration von etwa 5,5 % sind Qualität und Ausbeute der getrockneten Tofustangen optimal. Übersteigt der Feststoffgehalt der Sojamilch 6 %, verringert sich durch die schnelle Bildung des Kolloids die Ausbeute.

Anwendung von Online-Dichtemessgeräten zur Bestimmung der Sojamilchkonzentration

Die Aufrechterhaltung der Stabilität der Sojamilchkonzentration ist eine Voraussetzung für standardisierte Prozesse, kontinuierliche Produktion und Betriebsstandardisierung sowie ein Eckpfeiler gleichbleibender Produktqualität.Ionline slurryDichtemessgerät ist eine ausgezeichnete Methode zur Messung des löslichen Gehalts in Schlämmen. DieLängenmeter Zellstoffdichtemessgerät ist ein vollautomatisches Konzentrationsmessgerät, das an Rohrleitungen oder Tanks mit unterschiedlichen Durchmessern installiert werden kann, um die Sojamilchkonzentration in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Es zeigt die prozentuale Konzentration oder benutzerdefinierte Einheiten direkt an und ermöglicht so schnellere, genauere und übersichtlichere Messungen im Vergleich zu Handmessgeräten.Refraktometeroder Hydrometer. Es verfügt außerdem über eine automatische Temperaturkompensation. Sojamilchkonzentrationsdaten können vor Ort angezeigt und über analoge Signale (4–20 mA) oder Kommunikationssignale (RS485) zur Überwachung und Steuerung an SPS/DCS/Frequenzumrichter übertragen werden. Diese Technologie revolutioniert die traditionellen manuellen Mess-, Aufzeichnungs- und Kontrollmethoden in der Sojaproduktindustrie, die lange Zeit auf einem umfangreichen Produktionsmanagement beruhten.

Produkteigenschaften

Werkskalibrierung und automatische Temperaturkompensation: Sofort einsatzbereit ohne Kalibrierung vor Ort.

Kontinuierliche Online-Bestimmung: Macht häufige manuelle Probenahmen überflüssig und spart so Arbeitsaufwand und Kosten.

Standardmäßiger analoger Konzentrationssignalausgang: Erleichtert die Integration in Steuerungssysteme, eliminiert manuelle Erkennungsfehler und gewährleistet eine konsistente Konzentration.

Wichtige technische Parameter

Signalmodus: Vierdraht

Signalausgang: 4 ~ 20 mA

Stromquelle: 24 VDC

Dichtebereich: 0 ~ 2 g/ml

Genauigkeit der Dichte: 0 ~ 2 g/ml

Auflösung: 0,001

Wiederholgenauigkeit: 0,001

Explosionsschutzklasse: ExdIIBT6

Betriebsdruck: <1 MPa

Temperatur der Flüssigkeiten: -10 ~ 120 ℃

Umgebungstemperatur: -40 ~ 85 ℃

Viskosität des Mediums: <2000 cP

Elektrische Schnittstelle: M20X1.5

Online-Dichtekonzentrationsmessgerät
Ultraschall-Dichtemessgerät-Sonde

Durch den Einsatz von Online-Dichtemessgeräten können Hersteller von Sojaprodukten eine Echtzeitüberwachung und automatische Anpassung der Sojamilchkonzentration erreichen und so eine stabile und gleichbleibende Produktqualität sicherstellen und gleichzeitig die Produktionseffizienz und den wirtschaftlichen Nutzen verbessern.


Beitragszeit: 08.02.2025