Produktneuigkeiten
-
Zellstoffverdünnung
Messung der Zellstoffkonzentration: Die Zellstoffkonzentration in der Maschinenbütte beträgt in der Regel 2,5–3,5 %. Wasser wird benötigt, um den Zellstoff auf eine niedrigere Konzentration zu verdünnen, damit Fasern gut verteilt und Verunreinigungen entfernt werden. Bei Langsiebmaschinen beträgt die Zellstoffkonzentration beim Eintritt...Mehr lesen -
Zellstoffgewinnung bei der Papierherstellung
Das Mahlen ist vor der Papierherstellung wichtig und hat große Auswirkungen auf den normalen Betrieb der Papiermaschine und die Papierqualität. Die wichtigsten Faktoren beim Mahlen sind Zellstoffkonzentration, Mahlgrad und Zellstoffverhältnis. P...Mehr lesen -
Mannheimer Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat (K2SO4)
Mannheimer Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat (K2SO4) Wichtigste Produktionsmethoden für Kaliumsulfat Das Mannheimer Verfahren ist ein industrielles Verfahren zur Herstellung von K2SO4, einer Zersetzungsreaktion zwischen 98 %iger Schwefelsäure und Kaliumchlorid bei hohen Temperaturen, bei der als Nebenprodukt Salzsäure entsteht...Mehr lesen -
Eindicker: Hocheffizientes Fest-Flüssig-Trenngerät
Eindicker: Hocheffiziente Fest-Flüssig-Trennvorrichtung Als hocheffiziente Fest-Flüssig-Trennvorrichtung wird der Eindicker häufig in Branchen wie Bergbau, Metallurgie, Chemie und Umweltschutz eingesetzt. Er eignet sich ideal für die Verarbeitung von Mineralschlämmen.Mehr lesen -
Flotation in der Aufbereitung
Flotation in der Erzaufbereitung: Flotation maximiert den Wert von Erzen, indem sie wertvolle Mineralien in der Mineralaufbereitung durch physikalische und chemische Unterschiede geschickt von Gangmineralien trennt. Ob es sich um Nichteisenmetalle, Eisenmetalle oder nichtmetallische Mineralien handelt...Mehr lesen -
Pfeilergewinnung und Gob-Bereichsverarbeitung im Bergbau
Pfeilergewinnung und Verarbeitung von Tropfenbereichen im Bergbau I. Bedeutung der Pfeilergewinnung und Verarbeitung von Tropfenbereichen Im Untertagebergbau sind Pfeilergewinnung und Verarbeitung von Tropfenbereichen kritische und eng miteinander verbundene Prozesse, die tiefgreifende Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung haben...Mehr lesen -
Lösungen für hohe Trübung im Abwasser von WFGD-Systemen
Am Beispiel der Rauchgasentschwefelungsanlage (FGD) eines Kohlekraftwerks untersucht diese Analyse Probleme herkömmlicher FGD-Abwassersysteme, wie z. B. schlechtes Design und hohe Ausfallraten. Durch vielfältige Optimierungen und technische Modifikationen konnte die...Mehr lesen -
Wie lässt sich die Chloridkonzentration in der FGD-Absorberaufschlämmung kontrollieren?
In der Kalkstein-Gips-Nassrauchgasentschwefelungsanlage ist die Aufrechterhaltung der Schlammqualität entscheidend für den sicheren und stabilen Betrieb der gesamten Anlage. Sie wirkt sich direkt auf die Lebensdauer der Anlage, die Entschwefelungseffizienz und die Qualität der Nebenprodukte aus. Viele Kraftwerke...Mehr lesen -
Messung der Dichte von chloriertem Paraffin
Das geruchlose, geschmacklose und ungiftige Chlorparaffin ist ein weißes oder hellgelbes Pulver und bietet eine beeindruckende Palette an Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise für Kunststoffe, Gummi, Klebstoffe, Beschichtungen usw. Die geringe Flüchtigkeit gewährleistet Produktstabilität und minimiert gleichzeitig Verdampfungsverluste und …Mehr lesen -
Dichtemessung von Schwerflüssigkeiten bei der Kohleaufbereitung
Die dichte Flüssigkeit ist eine Flüssigkeit mit hoher Dichte, die zur Trennung des gewünschten Erzes von Gesteinen und Gangmineralien verwendet wird. Sie weist eine gute chemische Stabilität auf und widersteht Zersetzung, Oxidation und anderen chemischen Reaktionen, um ihre Dichte und Trennleistung im Allgemeinen aufrechtzuerhalten.Mehr lesen -
Dichtemessung von wasserfreiem Natriumsulfat (Na2SO4) bei der Herstellung von Natriumsilikat
Wasserfreies Natriumsulfat (Na₂SO₄) ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Natriumsilikat. Die Natriumionen im Natriumsulfat sind für die Bildung von Natriumsulfat unerlässlich. Natrium wird in die Molekularstruktur von Natriumsilikat eingeführt, wenn Natriumsulfat reagiert...Mehr lesen -
Wie misst man die Wasserstoffperoxidkonzentration bei der Massenproduktion von Propylenoxid?
Propylenoxid wird als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Polyurethan, Frostschutzmitteln und anderen Industriechemikalien verwendet. Zur präzisen Kontrolle ist in die Produktionslinie der Propylenoxid-Produktionsanlage ein Rohrleitungsdichtemessgerät integriert.Mehr lesen