Mit der Weiterentwicklung der Wissenschaft und der zunehmenden Verbreitung automatisierter Kontrollsysteme ist man zunehmend unzufrieden damit, Viskositätsparameter zur Kontrolle der Produktqualität im Labor zu erhalten. Zu den bestehenden Methoden gehören Kapillarviskosimetrie, Rotationsviskosimetrie, Kugelfallviskosimetrie und viele andere. Zudem sind neue Technologien zur Viskositätsmessung entstanden, die auf spezielle Flüssigkeiten und Messanforderungen zugeschnitten sind. Eine dieser Technologien ist das vibrierende Online-Viskosimeter, ein Spezialgerät zur Echtzeit-Viskositätsmessung in Prozessumgebungen. Es verwendet ein konisches, zylindrisches Element, das mit einer bestimmten Frequenz radial schwingt. Der Sensor ist ein konisches, kugelförmiges Element, durch das die Flüssigkeit auf seiner Oberfläche fließt. Wenn der Fühler die Flüssigkeit schert, erfährt er aufgrund des Viskositätswiderstands einen Energieverlust. Dieser Energieverlust wird von elektronischen Schaltkreisen erfasst und von einem Prozessor in einen anzeigbaren Viskositätswert umgewandelt. Dieses Gerät kann die Viskosität verschiedener Medien durch Veränderung der Form des Sensorelements messen und bietet somit ein breites Spektrum an Viskositätsmessmöglichkeiten. Da die Flüssigkeitsscherung durch Vibration erfolgt, gibt es keine relativ beweglichen Teile, Dichtungen oder Lager, sodass es sich um eine vollständig abgedichtete und druckfeste Struktur handelt. Es kann vielseitig zur präzisen Viskositätsmessung in Industrie und Labor eingesetzt werden. Um den individuellen Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden, hat unser Unternehmen verschiedene Installationsstrukturen und Einstecktiefen für Online-Viskosimeter entwickelt, die nicht auf seitliche oder obere Öffnungen zum Nachrüsten in Chemiepipelines, Behältern und Reaktionsgefäßen beschränkt sind. Um das Problem des Abstands von der Flüssigkeitsoberfläche zu lösen, können unsere Online-Viskosimeter direkt von oben eingesetzt werden, wobei typischerweise Einstecktiefen von 500 mm bis 4000 mm bei einem Einsteckdurchmesser von 80 mm erreicht werden, und sie können mit DN100-Flanschen zur Viskositätsmessung und -kontrolle in Reaktionsgefäßen ausgestattet werden.
https://www.lonnmeter.com/lonnmeter-industry-online-viscometer-product/
Beitragszeit: 01.11.2023