Erdgasdurchflussmessung
Ohne genaue Aufzeichnungen des Gasflusses stehen Unternehmen vor enormen Herausforderungen bei der Prozesssteuerung, Effizienzsteigerung und Kostenkontrolle, insbesondere in Branchen, in denen Gas in großem Maßstab unter unterschiedlichen Bedingungen verwendet und verarbeitet wird. Da die genaue Messung von Erdgas für die Effizienzsteigerung, die Betriebssicherheit und sogar die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung ist, ist die Auswahl des richtigen Durchflussmessers für Erdgas eine strategische Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen auf Produktivität, Umweltverträglichkeit und Kosteneffizienz hat.
Warum ist die Gasdurchflussmessung in der Industrie wichtig?
Darüber hinaus sorgt eine genaue Durchflussmessung des Gasflusses für eine kontrollierte Steuerung des gesamten Betriebs, sodass potenzielle Lecks und übermäßiger Verbrauch leicht erkannt werden. Detaillierte Berichte über Gasverbrauch und -emissionen sind in vielen Branchen wichtig, da genaue Messungen auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Bezug auf Umwelt- und Sicherheitsanforderungen unterstützen.
Darüber hinaus deuten starke Schwankungen des Gasflusses auf Verstopfungen oder Lecks hin. Um potenzielle Risiken auszuschließen, sollten spezielle Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Ergreifen Sie dann gegebenenfalls Maßnahmen zur Lösung dieser Probleme.
Wichtige Parameter von Gasdurchflussmessern
Vor der Auswahl eines geeigneten Gasdurchflussmessers müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, darunter, aber nicht beschränkt auf:
✤Gasart
✤Flussinformationen
✤Umweltbedingungen
✤Betriebsumgebung
✤Druck & Temperatur
✤erwartete Ziele
✤Installation & Wartung
Abgesehen von den oben genannten Punkten verdienen Genauigkeitsanforderungen aufgrund unterschiedlicher zulässiger Fehlertoleranzen Ihre Aufmerksamkeit. In speziellen Branchen wie der chemischen Reaktion und der pharmazeutischen Produktion ist eine minimale Fehlertoleranz erforderlich. Druck und Temperatur sind ebenfalls Grenzwerte für die Wahl des richtigen Durchflussmessers. Messgeräte sollten extremen Bedingungen standhalten, ohne dass die Leistung bei Hochdruckanwendungen nachlässt. Das bedeutet, dass die anhaltende Zuverlässigkeit von Durchflussmessern unter solchen Bedingungen für einen langlebigen Systembetrieb entscheidend ist.
Herausforderungen bei der Gasdurchflussmessung
Erdgas wird als saubere Energiequelle zunehmend genutzt, sein Anteil an der Energiestruktur steigt jährlich. Mit der Entwicklung des West-Ost-Gaspipeline-Projekts in China wird die Erdgasversorgung erweitert, wodurch die Messung des Erdgasdurchflusses zu einem wesentlichen Schritt wird.
Derzeit wird die Durchflussmessung von Erdgas vor allem in Handelsniederlassungen eingesetzt, wobei die Messung in China hauptsächlich auf volumetrischer Messung beruht. Erdgas wird im Allgemeinen in zwei Formen geliefert: Pipeline-Erdgas (PNG) und komprimiertes Erdgas (CNG).
Einige Messgeräte werden unter Einhaltung besonderer Anforderungen hergestellt, beispielsweiseniedrige und hohe LautstärkeEin Durchflussmesser, der sowohl normale als auch Spitzendurchflussraten erfasst, garantiert konstante und genaue Messwerte. Die Größe ist ein weiterer Faktor, der bei der Eignung jeder Komponente eines Durchflussmessers besondere Beachtung verdient.
Funktionsprinzip
Ein Erdgas-Durchflussmesser misst die durch eine Pipeline fließende Gasmenge. Die Durchflussrate ist im Allgemeinen eine Funktion der Gasgeschwindigkeit und des Rohrquerschnitts. Die Berechnung erfolgt mithilfe komplexer Algorithmen, die die dynamischen Eigenschaften von Erdgas in Abhängigkeit von Temperatur, Druck und Flüssigkeitszusammensetzung berücksichtigen.
Anwendungen von Gasdurchflussmessern
METALLINDUSTRIE
- Formen/ Gießen
- Herstellung
- Brennschneiden
- Schmelzen
- Schmelzen
- Wärmebehandlung
- Vorwärmen von Barren
- Pulverbeschichtung
- Formen/ Gießen
- Herstellung
- Brennschneiden
- Schmelzen
- Schweißen
- Pyro-Verarbeitung
- Schmieden
Pharmaindustrie
- Sprühtrocknung
- Dampferzeugung
- Sprühtrocknung
Wärmebehandlungsindustrie
- Ofen
- Ölheizung
Ölmühlen
- Dampferzeugung
- Raffination
- Destillation
FMC-PRODUKTHERSTELLER
- Dampferzeugung
- Abwärmebehandlung
STROMERZEUGUNG
- Mikrogasturbinen
- Gasgeneratoren
- Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
- KLIMAANLAGE
- Dampfabsorptionsmaschine (VAM)
- Zentralisierte Kühlung
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Dampferzeugung
- Prozesswärme
- Backen
DRUCK- UND FÄRBEINDUSTRIE
- Trocknen der Tinten Vordruck
- Vortrocknen der Tinten Nach dem Drucken
Vor- und Nachteile der Gasdurchflussmessertypen
Natürlich gibt es keine Technologie oder kein Messgerät, das alle professionellen Anforderungen und Bedingungen erfüllt. In der industriellen Verarbeitung werden heutzutage vier gängige Gasdurchflussmesstechnologien eingesetzt, die jeweils ihre Stärken und Schwächen aufweisen. Wenn Sie die Vor- und Nachteile kennen, können Sie kostspielige Fehler vermeiden.
Nr. 1 Elektromagnetische Durchflussmesser
Ein elektromagnetischer Durchflussmesser basiert auf dem Faradayschen Induktionsgesetz. Eine elektromagnetische Spule in einem elektromagnetischen Durchflussmesser erzeugt ein Magnetfeld, das über Elektroden Spannungen erfasst. Das elektromagnetische Feld verändert sich mit diesen Kräften, wenn die Flüssigkeit durch das Rohr fließt. Diese Veränderungen werden letztendlich in die Durchflussrate umgesetzt.
Vorteile | Nachteile |
Keine Beeinträchtigung durch Temperatur, Druck, Dichte, Viskosität usw. | Arbeiten Sie nicht, wenn die Flüssigkeit keine elektrische Leitfähigkeit aufweist. |
Anwendbar für Flüssigkeiten mit Verunreinigungen (Partikel und Blasen) | Es wird ein kurzes gerades Rohr benötigt; |
Kein Druckverlust; | |
Keine beweglichen Teile; |
Wirbel-Durchflussmesser Nr. 2
Ein Wirbeldurchflussmesser arbeitet nach dem Prinzip des Von-Kármán-Effekts. Wirbel werden automatisch erzeugt, wenn die Strömung an einem Störkörper vorbeiströmt, der mit einer breiten, flachen Front ausgestattet ist. Die Strömungsgeschwindigkeit ist proportional zur Frequenz der Wirbel.
Vorteile | Nachteile |
Einfacher Aufbau ohne bewegliche Teile; | Anfällig für Störungen durch externe Vibrationen sein; |
Wird nicht durch Temperatur, Druck, Dichte usw. beeinflusst; | Geschwindigkeitsstöße von Flüssigkeiten verringern die Messgenauigkeit; |
Vielseitig einsetzbar bei der Messung von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen; | Nur sauberes Medium messen; |
Verursacht geringfügigen Druckverlust. | Nicht empfohlen für Messungen von Flüssigkeiten mit niedriger Reynoldszahl; |
Gilt nicht für den pulsierenden Durchfluss. |
Nr. 3 Thermische Durchflussmesser
Die Wärmedifferenz zwischen zwei Temperatursensoren kann nach dem Erhitzen des nachgeschalteten Stroms berechnet werden. Zwei Temperatursensoren sind auf beiden Seiten des Heizelements in einem Rohrabschnitt angebracht. Das Gas wird beim Durchströmen des Heizelements erhitzt.
Vorteile | Nachteile |
Keine beweglichen Teile; | Nicht empfohlen für die Messung des Flüssigkeitsdurchflusses; |
Zuverlässiger Betrieb; | Hält Temperaturen über 50 °C nicht stand; |
Hohe Genauigkeit; | |
Anwendbar zur Messung des Durchflusses in beide Richtungen. | |
Niedriges Gesamtfehlerband; |
Nr.4Coriolis-Massendurchflussmesser
Die Schwingung des Rohrs ändert sich mit der Durchflussrate des Mediums. Solche Schwingungsänderungen werden von Sensoren entlang des Rohrs erfasst und dann in die Durchflussrate umgerechnet.
Vorteile | Nachteile |
Direkte Massendurchflussmessung; | Keine beweglichen Teile; |
Keine Beeinträchtigung durch Druck, Temperatur und Viskosität; | Vibrationen verringern die Genauigkeit bis zu einem gewissen Grad; |
Keine Ein- und Auslaufstrecken erforderlich. | Teuer |
Bei der Wahl des richtigen Gasdurchflussmessers kommt es darauf an, Genauigkeit, Haltbarkeit und Kosten optimal auf die spezifischen Anforderungen der Anwendung abzustimmen. Eine fundierte Wahl steigert nicht nur die Betriebseffizienz, sondern unterstützt auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Sicherheit. Durch das Verständnis der verschiedenen Zählertypen und ihrer Eignung für unterschiedliche Bedingungen können Branchen optimale Leistung erzielen, Kosten senken und die Zuverlässigkeit ihrer Systeme sicherstellen. Die richtige Wahl führt letztendlich zu einem robusteren und widerstandsfähigeren Betrieb, der sowohl aktuellen Anforderungen als auch zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist.
Veröffentlichungszeit: 29. Oktober 2024